Irrtümer und Komplexitätsfallen in der Führung

Die Schuldzuweisungen werden hin und her geworfen. Die Verantwortlichen bauen Schutzmauern auf, was verständlich und nachvollziehbar ist, und die Lösungen bleiben auf der Strecke. Ja, es werden von den Führungskräften Fehler gemacht. Ja, es werden unkluge Entscheidungen getroffen, und Ja, das ist menschlich und braucht Verständnis. Versuchen wir einmal nicht die Verantwortlichen mit Schuldzuweisungen zu […]

ERSCHÜTTERUNG DER MACHT

Das rasante Ansteigen der technischen Errungenschaften und der global vernetzen, digitalisierten Welt lässt den Boden auf dem wir alle stehen stark vibrieren.   EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT Kennen Sie essbare Kleidung, oder Outfits, die Emotionen sichtbar werden lassen? Wissen Sie, dass Stoffe aus herangezüchteten Hefepilzen produziert werden können? Haben Sie schon von den frei […]

Was wollen Sie riskieren?

Meiner Meinung nach ist Risikomanagement ein Muss in der heutigen Zeit. Alles verändert sich unfassbar rasant, und die Grenzen verschieben sich, ob wir wollen oder nicht. Aus- und Aufbrechen  Wir brauchen den Ausbruch aus den alten Strukturen, um den Umstieg in ein neues Zeitalter halbwegs unfallfrei zu überstehen. In der Geschichte hat sich vielfach gezeigt, […]

Kommunikation – ein zweischneidiges Schwert

Teil 5 aus dem Zyklus: „Wirksam Führen wie ein Samurai“ Zum Einstieg möchte ich Ihnen eine kurze Geschichte erzählen, Sie auf eine persönliche Reise einladen. Das widerspricht jedoch deutlich der aktuellen Kommunikationskultur, nämlich Business-Mails nicht länger als acht Zeilen lang zu formulieren, und die von 12 auf 8 Sekunden gesunkene Aufmerksamkeitsschwelle nicht herauszufordern. Was macht das jetzt mit Ihnen? […]

Ent-Scheiden oder Scheiden

Teil 4 aus dem Zyklus: „Wirksam Führen wie ein Samurai“ „Der Samurai trifft seine Entscheidungen innerhalb von sieben Atemzügen.“ Dieses Zitat aus dem „Hagakure“ hatte ich vor einiger Zeit auf Linked-in gepostet und damit eine „kleine“ Diskussion im Netz ausgelöst. Die Diskutanten waren spontan der Meinung, dass dies in unserer Zeit und unserem Kulturkreis so nicht […]