WIE IST DIE KOMMUNIKATIONSKULTUR IN IHREM UNTERNEHMEN

Klar, präzise, unmissverständlich, lobend, motivierend, positiv ausgerichtet, in Augenhöhe, … Meiner Beobachtung nach schätzen viele Führungskräfte Ihre Kommunikationsweise als verständlich und wertschätzend ein. Das mag von einem bestimmten Standpunkt her auch stimmen. Doch wenn man MitarbeiterInnen fragt, so kommt oft eine ernüchternde Antwort in Bezug auf die Kommunikationskultur Ihrer Führungskräfte. Das mag kein Vorwurf sein […]

Wachstum und Gewinne sichern Zukunft?!

Unternehmen brauchen Wachstum, um investieren zu können, MitarbeiterInnen zu beschäftigen, global mit der Konkurrenz mithalten zu können, Innovationen zu tätigen, … Viel wird getan, um die Gewinne zu forcieren, um das Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten, um die Konkurrenz abzuhängen. Doch irgendwo hakt es Der Markt erscheint mir manchmal wie ein Formel 1 Rennen. Jeder will […]

Ich komme dorthin, wohin ich will

Vermutlich möchte jeder mit seinem Tun Teil eines repräsentativen Erfolges sein, den man gerne nach außen hin zeigt, sowohl Führungskräfte als auch MitarbeiterInnen. Dabei stellen Sie sicher hohe Ansprüche an sich selbst und das Ergebnis Ihrer Arbeit. Ihr Engagement und Ihre Absicht ist auch mein Antrieb und meine Absicht. Deshalb versuche ich immer wieder aufs […]

ÖKONOMISCHER DRUCK ERZWINGT DIVERSITY

Brigitte Kasztan, zuständige Diversity-Managerin bei Ford Europe meint: Diversity verkauft Autos. Sie sieht in der Vielfalt an MitarbeiterInnen einen großen Erfolgsfaktor. Diversity setzt Energien und Engagement frei. Mit Diversity kann ein breiteres Kundenspektrum angesprochen werden. Auch die Metro Group sieht Erfolge durch Vielfalt und verfolgt das Ziel, möglichst viele unterschiedliche Menschen unter einem Dach zu […]

Endlich zeigt sich Wirkung im Change!

Change ist noch immer aktuell! Es vergeht kein Tag ohne das Wort „Change“ – in der Wirtschaft und Politik, aber auch in den Medien und sogar in den Wissenschaften! Es wird viel beraten, Strategien aufgesetzt, und darüber geschrieben. Und doch zeigt sich der Erfolg in Change-Prozessen relativ gemäßigt: 60-70% aller Change-Projekte scheitern. Diese Nicht-Erfolgsquote ist […]