Irrtümer und Komplexitätsfallen in der Führung

Die Schuldzuweisungen werden hin und her geworfen. Die Verantwortlichen bauen Schutzmauern auf, was verständlich und nachvollziehbar ist, und die Lösungen bleiben auf der Strecke. Ja, es werden von den Führungskräften Fehler gemacht. Ja, es werden unkluge Entscheidungen getroffen, und Ja, das ist menschlich und braucht Verständnis. Versuchen wir einmal nicht die Verantwortlichen mit Schuldzuweisungen zu […]

Kommunikation – ein zweischneidiges Schwert

Teil 5 aus dem Zyklus: „Wirksam Führen wie ein Samurai“ Zum Einstieg möchte ich Ihnen eine kurze Geschichte erzählen, Sie auf eine persönliche Reise einladen. Das widerspricht jedoch deutlich der aktuellen Kommunikationskultur, nämlich Business-Mails nicht länger als acht Zeilen lang zu formulieren, und die von 12 auf 8 Sekunden gesunkene Aufmerksamkeitsschwelle nicht herauszufordern. Was macht das jetzt mit Ihnen? […]

Ent-Scheiden oder Scheiden

Teil 4 aus dem Zyklus: „Wirksam Führen wie ein Samurai“ „Der Samurai trifft seine Entscheidungen innerhalb von sieben Atemzügen.“ Dieses Zitat aus dem „Hagakure“ hatte ich vor einiger Zeit auf Linked-in gepostet und damit eine „kleine“ Diskussion im Netz ausgelöst. Die Diskutanten waren spontan der Meinung, dass dies in unserer Zeit und unserem Kulturkreis so nicht […]

Ki, Charisma und charakterlicher Integrität

Teil 3 aus dem Zyklus: „Wirksam Führen wie ein Samurai“ Den Samurai haftet oft ein Irrglaube an, dass sie nur blutrünstige Krieger gewesen sein. Sie waren aber auch eine Elite, die Tugenden entwickelte und pflegte, die sie zu hochgeachteten Vorbildern für die Gesellschaft machte. Mit Hingabe konzentrierten sie sich auf die jeweils vor ihnen liegende […]

Wirksam Führen wie ein Samurai …

Der Samurai steht für die hohe Kunst, Führung und die der Führung zugrundeliegenden Kompetenzen nicht bloß am Papier festgelegt zu haben, sondern der Samurai hat die Kompetenzen körperlich, geistig und seelisch verinnerlicht. … auch in Zeiten hoher Komplexität wie im Digitalen Zeitalter Gemäß einem Axiom der Kommunikation von Paul Watzlawick kann man nicht nicht kommunizieren. Da […]

Das Führen mit Masken

Mit welchen unterschiedlichen Masken treten Sie auf Ihrer Bühne auf? Wie wohl fühlen Sie sich mit Ihrer Maskerade, bzw. ist Ihnen bewusst, dass Sie Masken tragen und entsprechend Ihrer Masken Ihre Auftritte gestalten? Und was denkt Ihr Publikum, Ihre Mitarbeiter über Ihre Auftritte? Mag sein, dass ich Sie mit meinen Fragen irritiere. Doch das Maskenspiel ist etwas […]

Korrupt – bestechlich – egoistisch

Haben wir eine Krise des Managements – eine Orientierungs- und Wertekrise? Ein aktueller Beitrag im „manager magazin“ über den Ruf der Wirtschaftsbosse in Deutschland war Anlass, mich näher mit dem Thema Werte zu beschäftigen. „Ein Drittel der Deutschen hält Wirtschaftsbosse für korrupt.“[1] Aber auch die Politik bekommt schlechte Noten.[2]   Woher kommt dieses schlechte Image, was nährt den Unmut […]

Das Internet kennzeichnet …

  … unser Leben, oder doch nicht? Gestern Abend sah ich eine kurze Dokumentation über das Kloster Eberbach im Rheingau, welches als Kulisse für die Verfilmung des Bestsellers „Der Name der Rose“ diente. Umberto Eco verfasste hier ein postmodernes Werk, mit dessen Geschichte er uns in das Jahr 1327 zurückführt. Für mich war es ein Moment, […]

Werkzeug Körper

Wie man seinen Körper zum Werkzeug macht war der Titel im Feuilleton der FAZ am 16. Juli 2012. Sie berichtete über den schottischen Radprofi David Millar, der ganz oben war, dann aber wegen Dopings gesperrt wurde. Der begabte Zeitfahrer war beim Profiteam Cofidis unter Vertrag. Dort hatten alle „ihren kleinen Medikamentenkoffer mit ihren Spritzen und […]

Reputationsschäden

ERGO mit dem Budapester Skandal, Skandia mit dem Immobilienskandal, und insbesondere die nicht mehr enden wollenden Finanzskandale zeigen es. So heißt es in einer Studie, das deutsche Banken durch die Finanzkrisen das verloren gegangene Vertrauen ihrer Kunden kaum zurück gewinnen können. Zwei von drei Entscheidern sind überzeugt, dass das Verhältnis zu ihren Kunden nachhaltig geschädigt […]