Risikomanagement

Ist es bloß eine Panikmache, oder zeigt sich tatsächlich, dass Krisen und Katastrophen neu und anders betrachtet werden müssen?

Versagen die bisherigen Methoden, wie die Gauß’sche Verteilung und die Brown’sche Bewegung, welche das Herzstück von Fachdisziplinen wie der Wahrscheinlichkeitstheorie, stochastischer Prozesse und Statistik sind? 

Werden uns die Grenzen unserer determinierten Lebensauffassung (alles, jedes Objekt, ist logisch vorherbestimmt), welche spätestens seit Newton alle Bereiche unserer Gesellschaft durchzieht und sogar den Menschen auf eine trivial funktionierende Maschine reduziert, aufgezeigt?

 

Was wir von Quallen lernen können

read more

Das ungebremste Wachstum der Finanzinstitute erfolgte in verschiedenen Bereichen und unterschiedlichste Richtungen. Der Lebenszyklus vieler Banken, bzw. des Bankensystems als Ganzes ist mit dem einer Krebszelle vergleichbar. Jede Zelle, jedes Lebewesen hat eine natürliche Wachstumsgrenze. Auch wir Menschen sind mit rd. 18 Jahren ausgewachsen.

Nur bei Krebszellen versagt dieser biologische Schalter.

Krebszellen

In ihr sind die effizienten genetischen Steuerungsmechanismen gestört, und es entsteht eine Zelle, die nicht mehr zu wachsen aufhört. Sie wuchern ungebremst, bis das ihr Wirt nicht mehr lebensfähig ist.

An so einem Punkt ist es naheliegend, das gesamte System einmal zu überdenken und nach möglichen neuen Ansätzen zu suchen, beispielsweise in der Natur bei den Quallen.

Zum Artikel [PDF]  

reduce text